48 Park Avenue, East 21st Street, Apt. 304
London NY 10016
Email: youremail@site.com
Phone: +1 408 996 1010
Fax: +1 408 996 1010
Ani Rahtak
“Ordner Leben“
ISBN: 978-3-95915-041-5
Softcover, 250 Seiten
Preis: 17,00 Euro
Info:
Karin ist anders, fühlt anders – von Geburt an. Wie ein Zuschauer im Kino, der den Film an der Leinwand verfolgt, empfindet sie ihr Leben – außerhalb, ohne selbst daran beteiligt zu sein. Wie von einem anderen Stern.
Trotz aller Widrigkeiten erreicht sie viel im Leben, hat Beruf, Familie und viele Talente. Doch als ihre Kinder aus dem Hause sind, gerät sie in eine tiefe Sinnkrise bzw. Sinnsuche. Diese Suche lässt sie im „Jetzt“ nicht leben.
Die Begegnung mit einem Fremden, während einer Urlaubsreise, setzt einen Prozess in Gang, dem sie sich nicht mehr zu entziehen vermag. Gefangen im Strudel der Gefühle, konfrontiert mit seltsamen Phänomenen, Visionen und Zufällen, wird ihr der Boden unter den Füßen entzogen. Das bringt sie zurück in die Kindheit und darüber hinaus. In ein vorheriges Leben? Begleitet von Ohnmacht, Verzweiflung und Angst, sucht sie nach Antworten.
Was hat der Fremde mit ihr zu tun? Gibt es für sie „hier“ noch etwas zu erledigen? Wird ihr Leben wieder einen Sinn haben? Welche Rolle spielen dabei ihr Glaube, Familie und andere Menschen?
Voller Erkenntnisse über sich selbst und Gesetzmäßigkeiten des Lebens geht sie ihren Weg weiter. Eine wahre Geschichte, begleitet von Mystik und Phantasie.
€17,00 inkl. 7% MwSt.
CompareAni Rahtak
“Ordner Leben“
ISBN: 978-3-95915-041-5
Softcover, 250 Seiten
Preis: 17,00 Euro
Info:
Karin ist anders, fühlt anders – von Geburt an. Wie ein Zuschauer im Kino, der den Film an der Leinwand verfolgt, empfindet sie ihr Leben – außerhalb, ohne selbst daran beteiligt zu sein. Wie von einem anderen Stern.
Trotz aller Widrigkeiten erreicht sie viel im Leben, hat Beruf, Familie und viele Talente. Doch als ihre Kinder aus dem Hause sind, gerät sie in eine tiefe Sinnkrise bzw. Sinnsuche. Diese Suche lässt sie im „Jetzt“ nicht leben.
Die Begegnung mit einem Fremden, während einer Urlaubsreise, setzt einen Prozess in Gang, dem sie sich nicht mehr zu entziehen vermag. Gefangen im Strudel der Gefühle, konfrontiert mit seltsamen Phänomenen, Visionen und Zufällen, wird ihr der Boden unter den Füßen entzogen. Das bringt sie zurück in die Kindheit und darüber hinaus. In ein vorheriges Leben? Begleitet von Ohnmacht, Verzweiflung und Angst, sucht sie nach Antworten.
Was hat der Fremde mit ihr zu tun? Gibt es für sie „hier“ noch etwas zu erledigen? Wird ihr Leben wieder einen Sinn haben? Welche Rolle spielen dabei ihr Glaube, Familie und andere Menschen?
Voller Erkenntnisse über sich selbst und Gesetzmäßigkeiten des Lebens geht sie ihren Weg weiter. Eine wahre Geschichte, begleitet von Mystik und Phantasie.
Quo Vadis Glück
ISBN: 978-3-941139-34-3 Softcover, 300 Seiten Preis: 19,00 Euro Info: Wissen wir, wann wir glücklich sind? Wahrscheinlich eher, wann wir es waren! Wie lebte und dachte ein Normalbürger in der DDR und konnte er im Sozialismus auch glücklich sein? Sind wir jetzt, im Kapitalismus, glücklicher als im damaligen „Unrechtsstaat“? Gab es auch gute Menschen bei der Stasi? Wie war es im Osten und wie ist es „jetzt“, im Westen mit der Nächstenliebe bestellt? Kommen nur Christen in den Himmel? Hätte Jesus gewollt, dass eine christliche Regierung Waffen in Krisengebiete liefert oder sogar selbst mit Waffen und Gewalt dort „Frieden“ schafft? Wie kommt man auf den Gedanken nach über 30 Jahren an der Dialyse noch von München über die Alpen bis nach Venedig zu laufen und wie schafft man das? Lassen Sie sich überraschen von manchmal amüsanten, oft aber auch tiefgründigen normalen und unnormalen Episoden eines Lebens in zwei Gesellschaftsformen und den schlussfolgernden Gedanken des Autors dazu, aber auch zum Glauben, zum Tod und dem Leben danach.Königsberger und Cola: Zwei Hämodialysepatienten wandern für Dialyse und Organspende auf dem Goetheweg von München nach Venedig
ISBN: 978-3-941139-35-0 Softcover, 202 Seiten Preis: 15,00 Euro Info: Warum nicht einmal das scheinbar Unmögliche wagen? Joachim Reiche hat es sich in den Kopf gesetzt: Er will auf dem Goetheweg von München nach Venedig wandern – und das nach mehr als 30 Jahren als Dialysepatient. Seinen Freund und Mitpatienten Mario Lippold nimmt er als Begleiter und Fachmann für Logistik gleich mit. Wird den beiden dieses Wagnis gelingen? Und warum gehen sie gleich zweimal auf Wanderschaft? Und was bitte hat das alles mit Cola und Königsberger Klopse zu tun? Finden Sie es heraus, erhalten Sie wichtige Informationen über die Situation von Dialysepatienten, genießen Sie den locker-leichten Plauderton der beiden Abenteurer und tun Sie gleichzeitig etwas Gutes, denn jeder Buchkauf kommt dem gemeinnützigen Verein der Dialysepatienten und Transplantierten Chemnitz e.V. zuguteSchon immer wollte ich zum Film - Eine bewegte Lebensgeschichte -
+ Hörbuch CD (nur hier im Shop erhältlich) ISBN: 978-3-95915-066-8 Softcover, 330 Seiten Preis: 16,90 Euro Info: Wie kann ein 1936 das Licht der Welt erblicktes Leben eines N i c h t–Promis Ihr Interesse wecken? Der Autor des Buches führt Sie auf humorvolle, spannende, informative, romantische sowie auch philosophische Weise durch sein gelebtes Leben und hält Rückschau. Dabei erzählt er von Irrungen und Wirrungen seines Weges und zeigt uns, wie er seinen Werdegang vom Fotofachverkäufer bei „Carl Zeiss Jena“ bis zum Produktionsleiter bei der DEFA und Produktionschef beim Deutschen Fernsehfunk meistert. Er spannt einen Bogen von seiner Kinderzeit beginnend, sich selbst entdeckend – was er einmal in und mit seinem Leben erreichen möchte. Seine unbändige Neugier lässt ihn verschiedenste Wege gehen, um immer wieder zu reflektieren, ja zu resümieren. Optimismus und sein Wille sind dabei Säulen in seinem Leben, das für ihn immer wieder neue Szenen zum Staunen und Lachen bereithält. Dabei gibt er Einblicke in seine Liebe und Leidenschaft, vor allem auch die zu „Bildern“. Doch vor allem zeigt er uns, wie man sich selbst Träume erfüllen kann.Versandkostenfrei in Deutschland!
Einfaches Bezahlen mit PayPal und Amazon Pay.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.